Was ist das Kinderparlement "Denk Ma(h)l!"?

Wieso ein KiPa...?

,Ein Kinderparlament gibt Kindern eine politische Plattform in einem sozial-anerkannten Format. Kinder werden ermutigt, sich positiv für ihre Gemeinden einzusetzen und sich als Mitwirkende zu erleben. Das KiPa dient als Sprachrohr zwischen Entscheidungstragenden und Kindern – Kinder, die sehr viel über und für ihre Gemeinden zu sagen haben!

Was machen Kinder im KiPa?

„Die Kinderparlamentarier*Innen versammeln sich während vier Sessionen pro Schuljahr, um wichtige Themen und Anliegen zu diskutieren und darüber abzustimmen.

Zudem können Kinder einer Arbeitsgruppe beitreten, welche im Auftrag des Kinderparlaments bestimmte Projekte oder Kampagnen durchführen.

Zwei Kinder pro Schuljahr können für das Co-Präsidium kandidieren und gewählt werden. Sie planen die Sessionen, übernehmen bestimmte Kommunikationsarbeiten und legen Themen für das KiPa fest.

Vier der Kinderparlamentarier*Innen erklären euch mehr über das KiPa „DM!“ in diesem Video!

Wie es angefangen hat...

2022 sind zwei Kinder ins regionale Kinderbüro gekommen. Sie wollten etwas gemeinsam essen (die MAHLzeit) und über ihre wichtigen Ideen für die Region sprechen (MAL denken!) – damals haben sie über verbessertes Recycling gesprochen.

Die Kinder gaben dem Ganzen einen Namen und entwickelten ein Symbol: Das „Denk Ma(h)l!“ wo es Essen UND Ideen zum Anbeissen gibt.

Schon bald wurden mehr Kinder eingeladen und ein Anlass zum internationalen Tag der Demokratie konzipiert: Kinder würden für interessierte Politiker*Innen aus der Region ihre ausgearbeiteten Ideen präsentieren… der Rest ist Geschichte.

Möchtest du mehr erfahren? Rede mit uns! Schreib an uns!